
Stahl ist ein wesentlicher Bestandteil in unserem Alltag. Er begleitet uns jeden Tag in unterschiedlichster Art und Weise. Und dennoch gibt es einige Punkte, die wir bisher noch nicht wussten. Wussten Sie beispielsweise, dass Edelstahl das Klima schonen kann? Mehr Fakten lesen Sie hier.
Deutschland liegt auf Platz 7 im globalen Vergleich
Deutschland produzierte im Jahre 2016 rund 42,1 Millionen Tonnen Rohstahl und belegt damit Platz 7 im globalen Vergleich. China als größter Stahlerzeuger produzierte im Vergleich über den gleichen Zeitraum unglaubliche 808 Millionen Tonnen Stahl. Im europäischen Vergleich belegt Deutschland bei der Stahlproduktion sogar den ersten Platz.
Es gibt über 2500 Stahlsorten
Durch moderne Forschung und Entwicklungen gibt es über 2500 Stahlsorten. Und es werden jährlich mehr. Da Stahl einer der meist genutzten Rohstoffe in der Fertigung ist, ist es unverzichtbar in diesem Feld zu forschen und neue Zusammensetzungen zu finden. Einer Studie nach verursacht jeder Euro Verlust, den die Stahlindustrie schreibt, einen Verlust von acht Euro in den weiterverarbeitenden Branchen. Stahl ist also ein wichtiger Motor in der Wirtschaft.
Stahl ist zu 100% recycelbar
Stahl kann ohne Qualitätsverluste zu 100% recycelt werden. Stahl kann also immer wieder neu genutzt werden. Pro Jahr werden in Deutschland circa 22 Millionen Tonnen Stahl recycelt – das entspricht etwa 3000 Eifeltürme.
Stahl ist klimaschonend
Innovative und moderne Stahlprodukte können durchschnittlich sechsmal mehr CO2 einsparen, als bei der Produktion entsteht. Somit kann Stahl das Klima durchaus schonen.
In Deutschland arbeiten circa 98.000 Menschen in der Stahlindustrie
Die Stahlindustrie ist ein attraktiver Arbeitsgeber in Deutschland. Im Jahr 2015 arbeiteten rund 98 Tausend Menschen in der Stahlindustrie. Der größte Stahlproduzent nach Produktionsmenge in Deutschland ist ThyssenKrupp mit Hauptsitz in Essen.